Home
Managerspiel
BG Bochum
Specials
VFL Bochum
Links
Impressum

VFL Bochum

Das Abstiegsgespenst geht mal wieder um, anscheinend hat sich der VFL immer noch nicht aus dem kaputten Fahrstuhl zwischen erster und zweiter Liga befreit, der ihn nicht rauslassen will. Bei einem erneutem Abstieg allerdings, befürchtet man in Bochum, würden die Seile des Fahrstuhls abreissen und der VFL würde tief fallen. Wie es Tief im Westen zuletzt ja auch RW Essen und Wattenscheid 09 ergang. Die meisten in Bochum machen diese Misere am Vorstand aus, der die Millionen aus dem UEFA-Cup nicht sinnvoll anlegte, sondern lieber so Leute wie Gaudino oder Juran an die Ruhr holte. Im Falle des Abstiegs würden wohl sehr viele gute Spieler abspringen und so würden die einstigen “Unabsteigbaren” von der Castroper Straße für immer in Amateurligen herumschleichen. Ein kleinen Ausblick auf die Zukunft des VFLs und seiner Spieler findet man in dem folgenden Zeitungsartikel der kurz nach dem WM.Finale 2006 verfasst wurde:

Berlin(16.06.2006)

Es hat nicht sollen sein - unglücklich verlor Deutschland das WM-Finale mit 1:2 gegen Dänemark.
Mannschaftskapitän Sebastian Schindzielorz (Bayer Leverkusen) sprach aus, was alle dachten: "Wir waren so nah dran, aber der Graulund hat uns nach Fahrenhorsts Platzverweis eiskalt abgeschossen."
Spielmacher Slavo Freier (Bayern München) hatte die Deutsche Elf zwar in Führung geschossen, aber in der Schlußviertelstunde sorgte Peter Graulund, der für die Rekordablösesumme von 312 Millionen Euro zum FC Barcelona wechseln wird, mit 2 Toren noch für die Wende.
Platz 3 belegte die Türkei durch ein 2:1 gegen Kroatien. Yildiray Bastürk (Hamburger SV) und Nesat Gülünoglu (Galatasaray Istanbul) erzielten die 2:0-Führung für die Türken.
Ante Covic (SC Freiburg) sorgte mit seinem 6. Turniertor für den Anschlußtreffer, wurde aber Torschützenkönig.

Aus dem Lokalteil(Sport in Bochum)

Der Manager des VfL Bochum, Michael Hilpert, vermeldet wenige Tage vor dem Start in die Verbandsliga-Saison gute Neuigkeiten:
Mit "Jürgen Köpers Megaplay" konnte nach dem Ausstieg des bisherigen Hauptsponsors "Heizung und Sanitär Hasenkamp" ein neuer Geldgeber gefunden worden.
Darüber hinaus kann sich Spielertrainer Hilko Ristau über 2 prominente Rückkehrer freuen:
René Müller (32) und Achim Weber (37) werden den VfL verstärken.
Müller spielte bereits von 1999 bis 2001 in Bochum und kehrte danach zu seinem Stammverein Preußen Münster zurück.
Achim Weber wechselte Ende 2000 zu RW Oberhausen, stieg mit den Kleeblättern in die Bundesliga auf und wurde in der Saison 2001/02 sogar Torschützenkönig.
Ristau: "Ich denke, dass wir mit dem Kader eine gute Rolle im gesicherten Mittelfeld spielen werden. Mit Meichelbeck, Rietpietsch, Baluszynski, unseren beiden Neuzugängen und mir verfügen wir über eine erfahrene Truppe, die den Klassenerhalt frühzeitig sichern sollte.
Mit Vereinen wie Wanne-Eickel und RW Lüdenscheid können wir natürlich nicht mithalten."